„Begabt leben – mutig verändern“ in den Gemeinden und Kirchenkreisen realisieren und Ihnen dafür alle Unterstützung anbieten, die Sie brauchen: Das wollen wir!
Die zehn Thesen bilden die Grundlage. Sowohl für regionale Workshops bei Ihnen vor Ort, die wir mit Ihnen gestalten, um an den für Sie brennenden Themen weiterzuarbeiten und Entwicklungsprozesse anzustoßen. Aber auch für eigene Reformprojekte, für die Sie Unterstützung suchen. Wir wollen Projekte fördern, die gut geplant, effektiv und nachhaltig sind. Wir legen Wert auf eine Ausrichtung anhand der Leitlinien unserer Landeskirche und orientieren uns bei der Auswahl der Projekte an diesen Kriterien und Empfehlungen.
Also ergreifen Sie die Gelegenheit beim Schopf und sprechen Sie uns an, wenn wir Sie mit Zukunftsforen, Workshops und Ideenkonferenzen zu Ihren Themen und Fragestellungen unterstützen können oder wenn Sie ein Reformprojekt umsetzen wollen.
Auswertung Reformationsjubiläum
Wir haben ein paar Dutzend Fragebögen ausgewertet. Hier gelangen Sie zu den Ergebnissen ...
Publikationen
Unsere Publikationen können als Printmedien angefordert werden oder stehen hier zum Download bereit ...
Multimediale Kirche
Wie lassen sich Kirchenräume medial gestalten? Verschiedene Möglichkeiten der Umsetzung zeigt eines unserer Projekte "Multimediale Kirche"
10 Thesen
"Begabt leben - mutig verändern": die 10 Thesen als präzise Definition aktueller Herausforderungen in der EKBO
Workshops
Kommunikation. Austausch. Vernetzung. Wir kommen gerne zu Ihnen, um Zukunftsforen zu veranstalten, regionale Workshops zu gestalten und Ideenkonferenzen durchzuführen ...
Geschäftsstelle Reformprozess
Arlett Rumpff
Tel. 030-3191-421
a.rumpff(at)ekbo.de
Amt für kirchliche Dienste
in der EKBO
Goethestr. 26-30
10625 Berlin
Mittwoch, 23.01.2019
Ein Beitrag von Arlett Rumpff in der Zeitschrift „Praxis Gemeindepädagogik“, Ausgabe 2/2019
Mittwoch, 29.08.2018
Das Ende des Reformprozesses in der EKBO: Eine Vision.
Letzte Änderung am: 05.12.2018